Perspektiven für 2025

Ich will gar nicht so tun, als würde ich davon ausgehen, dass irgendwas in 2025 besser wird als in den vergangenen Jahren. Das würde auch meiner eher pessimistischen Grundhaltung widersprechen. Aber ich will wenigstens (grob) erklären, warum ich zunehmend Zweifel am Fortbestand unserer Gesellschaft habe. 

Männer glauben irgendwas

Es ist am Ende doch immer die gleiche Leier gewesen. Männer haben eine Idee - in aller Regel geht es dabei um Gewinnmaximierung - und anschließend ist irgendwas Wichtiges so richtig im Eimer. Und eigentlich müssten dann alle eine Menge investieren, um den entstandenen Schaden irgendwie zu kompensieren. Aber weil das auf die eine oder andere Art irgendwas kostet, “glauben” dann Männer in wichtigen Positionen daran, dass irgendwas mehr oder weniger Wunderliches passiert, und das Problem einfach verschwindet. Oder wenigstens so lange weniger wichtig wird, als dass sich dann jemand anderes darum kümmern muss. Idealerweise kommt es irgendwo in dem Prozess noch zu einer plötzlichen Gewinnausschüttung und tada - alle sind glücklich und zufrieden. Man(n) muss halt nur fest genug daran glauben. 

Blöd ist halt, dass nur durch den Glauben alleine, eher selten eine Wirkung in der wirklichen Welt erzeugt wird. Ich kann das zwar nicht ausschließen, aber begegnet ist es mir bisher nicht. Und soweit ich weiß, gibt es auch keine ernsthaft belegbaren Überlieferungen davon. Also ist es eher die dümmste Vorgehensweise, mit der man(n) akuten Problemen begegnen kann. Tun sie aber trotzdem reihenweise. 

Irgendwer macht irgendwas

Natürlich klappt das nur in noch halbwegs funktionierenden gesellschaftlichen Strukturen. Die werden aber erkennbar seltener. Die nächste dürfte am 20. Januar für mindestens vier Jahre verloren gehen. Möglicherweise auch länger. Und ist es erst einmal so weit - und ich denke da auch sehr an Deutschlands nächste Wahl - dann entsteht Platz für Menschen, denen alles neben ihnen vollkommen egal ist. Wir können überall in der Welt zusehen, wie Individuen an die Macht - oder in unmittelbare Nähe davon - kommen, bei denen vollkommen offensichtlich ist, dass sie ausschließlich ihre Interessen verfolgen. Aber anscheinend ist in dieser komplexen Welt bei vielen der Wunsch aufgekommen, von einer vermeintlich starken Persönlichkeit durch diesen ganzen komplizierten Mist geführt zu werden. Da mal eine meiner seltenen Prophezeiungen - das wird nix! Im Gegenteil. Ihr werdet höchstens zur Schlachtbank geführt. Aber ja, man macht etwas mit euch. Man wird euch führen… nur nicht so, wie ihr das gerne hättet. Die Geschichte hat nun wirklich deutlich gezeigt, dass eine “starke Führung” wirklich nie zu einem guten Ende geführt hat. Aber macht ihr mal. Mein “Ich hab es euch doch gesagt” ist euch sicher. Wenn dann noch jemand da ist, der mir zuhören kann. Oder muss.

Irgendwas wird sicher schief gehen

Wir leben nicht mehr in einer Welt, die viel Spielraum für trial and error bietet. Im Gegenteil. Eigentlich ringen hunderte Dinge um unsere Aufmerksamkeit. Aber als Spezies scheinen wir uns nicht dafür zu interessieren. Wenigstens nicht, wenn es unser Leben unbequemer / teurer machen würde. Und die Wenigen, die sich daran ernsthaft stören - weil sie beispielsweise in Ländern leben, die die Konsequenzen in einer unfassbaren Brutalität als erstes erfahren werden - werden vollständig überhört. Aber trotzdem spekuliert der vergleichsweise reiche Teil der Menschen darauf, dass schon alles irgendwie gut gehen wird. Oder sich die Nächsten darum kümmern müssen. 

Ich bewundere die menschliche Fähigkeit, Probleme ausblenden zu können. Ich bin allerdings nicht sicher, ob die Gabe, die Konsequenzen der kognitiven einfach wegatmen zu können, evolutionär soooo klug war.  Aber wir können es. Deswegen krümmen sich manche Wählende wohl auch nicht vor Scham auf dem Boden?! Und während ich diesen Text tippe, flüchten Menschen aus dem brennenden Hollywood. Vermutlich auch im SUV / Pickup. Klar, der Sportwagen ist für eine Flucht tatsächlich noch ungeeigneter. Aber der nächste Präsident wird sicher… nein, lassen wir das. Wir alle wissen, was dieser Präsident sicher nicht tun wird. Guter Moment um über die Dinge zu sprechen, die 2025 bereits nicht gut gelaufen sind: 

  • Brände überall auf der Welt
  • Der Orange Affe Covfefe Trump darf nochmal ran
  • In Deutschland muss mal wieder gewählt werden
  • Ein Porschefahrer hat seinen Job verlo - sorry! Falsche Liste!
  • In der Ukraine ist immer noch Krieg
  • Attentate irgendwo auf der Welt gegen Menschen, die ziemlich sicher nichts mit den Beweggründen des Attentäters (ja, korrekt gegendert) zu tun hatten
  • Rechte Multimilliardäre sprechen mit rechten Ausländerinnen über Dinge
  • Der Mindestlohn in DE ist nicht da wo er sein müsste 
  • Meta schafft auf seinen Plattformen Faktenchecks ab
  • und so weiter und so weiter… 

Wird 2025 ein Jahr, in dem sich alles zum besseren ändert? Vermutlich nicht. Und ich bin nicht der Typ, der für seinen gnadenlosen Optimismus bekannt ist. Und so gehe ich davon aus, dass 2025 alles nur sehr viel schlimmer machen wird. Ich wünsche mir wirklich, dass ich damit Unrecht habe. Und ich wünsche jeder Person, sie möge das im Jahr finden, was sie braucht, um glücklich zu sein. Für mich scheint 2025 nur ein weiterer (großer) Schritt hin zum Ende zu sein. 

Hoffen wir einfach, dass ich falsch liege. Ich wünsche fast allen alles Gute. 

This article was updated on 15 Jan. 2025